PRESSEMITTEILUNG 32/2025

Bamberg, den 26.06.25

Sanierung der B 4 im Bereich der Ortsumgehung Rödental - 2. Bauabschnitt beginnt

Das Staatliche Bauamt Bamberg erneuert seit Anfang Juni die Bundesstraße B 4 im Bereich der Ortsumgehung von Rödental auf knapp 5,9 km Länge. Im Rahmen der Maßnahme wird die Asphaltdeckschicht erneuert und vereinzelte Schadstellen saniert.

Der erste Bauabschnitt konnte etwas früher als geplant abgeschlossen werden. Die Strecke zwischen der Anschlussstelle Neustadt bei Coburg – B 4 – St 2206 (Froschgrundstraße) ist ab Montag, den 30. Juni wieder befahrbar.

Ab Montag, 30. Juni werden im Rahmen des Bauabschnittes 2 die Arbeiten zwischen der Anschlussstelle Unterwohlsbach (Staatsstraße 2206) und Rödental Ost/Mönchröden der B 4 fortgesetzt.

Für den zweiten Bauabschnitt ist eine Sperrung der B 4 zwischen den Anschlussstellen Oberwohlsbach/Unterwohlsbach und Mönchröden sowie zwischen Haarbücken und Siemenskreisel ab Montag, 30. Juni 2025 erforderlich.

Die Fahrbeziehungen aus Fahrtrichtung Nürnberg und von der B 4 Ortsumgehung Rödental in Fahrtrichtung Coburg ist nach Freigabe der B 4 am 30. Juni wieder frei befahrbar.

Die Verbindung Neustadt bei Coburg und Mönchröden / Oeslau (Rödental) ist über die offizielle Umleitung über die CO 11 – Blumenrod – St 2206 oder über die Gemeindeverbindungsstraße Haarbücken nach Mönchröden möglich.

Der zweite Bauabschnitt soll nach derzeitiger Planung Anfang August abgeschlossen werden. Parallel zum 2. Bauabschnitt der Ortsumgehung Rödental wird zur Nutzung von Synergieeffekten auch der Streckenabschnitt südlich Neustadt bei Coburg zwischen der Anschlussstelle Haarbrücken und dem Siemenskreisel ertüchtigt. Auch hier ist die Fertigstellung für Anfang August geplant.

Das Staatliche Bauamt Bamberg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und Verkehrsbehinderungen während der Bauarbeiten, sowie um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.
 

Übersichtskarte Maßnahme Sanierung B 4 Ortsumgehung Rödental

https://www.bayerninfo.de/shl/lR11b